Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung Ihrer ersten Kerze

Das Kerzenmachen ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Ihr Zuhause mit einem persönlichen, handgemachten Touch zu verschönern. In dieser Anleitung führen wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Auswahl der Materialien bis zur Verfeinerung Ihrer fertigen Kerze.

Materialien und Werkzeugauswahl

Um eine Kerze herzustellen, benötigen Sie das richtige Wachs, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Sojawachs ist beispielsweise ideal für natürliche, umweltfreundliche Kerzen, während Bienenwachs eine längere Brenndauer bietet. Die Wahl des Wachses beeinflusst auch den Duft und die Farbe Ihrer Kerze.

Vorbereitungen treffen

Der Arbeitsbereich sollte gut belüftet sein und frei von brennbaren Materialien. Sorgen Sie für ausreichend Platz und eine saubere, ebene Oberfläche, um unerwünschte Verschüttungen zu vermeiden. Legen Sie alle Materialien und Werkzeuge bereit, bevor Sie beginnen.

Gießen des Wachses in die Form

Gießen Sie das geschmolzene Wachs vorsichtig in die vorbereitete Form, dabei sollten Sie darauf achten, den Docht in der Mitte zu halten. Füllen Sie die Form bis zur gewünschten Höhe und lassen Sie dabei Platz für eine Nachfüllung, falls sich das Wachs beim Abkühlen zusammenzieht.

Abkühlen und Aushärten lassen

Lassen Sie die Kerze bei Raumtemperatur langsam abkühlen und aushärten. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern, sollte jedoch nicht beschleunigt werden, da dies Risse oder Unebenheiten in der Kerze verursachen könnte. Geduld ist hier entscheidend für ein gutes Ergebnis.

Entfernen der Kerze aus der Form

Sobald die Kerze vollständig ausgehärtet ist, können Sie sie vorsichtig aus der Form lösen. Das Einfrieren der Form für einige Minuten kann das Entfernen erleichtern. Achten Sie darauf, den Docht nicht zu beschädigen.